Die Lösung - zwei Mundfenstermaskendes Typs IIR und FFP2 - entstand in Kooperation mit Sonos, dem Schweizerischen Hörbehindertenverband. Aufgrund der sich ausbreitenden Pandemie bestand die Herausforderung der Quo AG, einen schnellen und iterativen Produktentwicklungsprozess aufzusetzen, damit die Masken schnellstmöglich der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Im Versuchslabor der Quo wurden sehr früh erste Entwürfe umgesetzt. Mit diesen Prototypen konnten bei Betroffenen Rückmeldungen eingeholt werden, welche in die Weiterentwicklung der Maskeeinflossen.
Dank zahlreicher Iterationen innert kürzester Zeit entstand die Nullserie.
Durch das Mundfenster, welches Mundbildund Mimik sichtbar macht, wird das Lippenlesen ermöglicht und das Sprachverständnis stark verbessert. Mittels Antifog-Beschichtung gegen das Beschlagen der Maske und einem sehr guten Sitz wurde sie weiter optimiert.
Weitere Projekte
Die Lösung - zwei Mundfenstermaskendes Typs IIR und FFP2 - entstand in Kooperation mit Sonos, dem Schweizerischen Hörbehindertenverband. Aufgrund der sich ausbreitenden Pandemie bestand die Herausforderung der Quo AG, einen schnellen und iterativen Produktentwicklungsprozess aufzusetzen, damit die Masken schnellstmöglich der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Im Versuchslabor der Quo wurden sehr früh erste Entwürfe umgesetzt. Mit diesen Prototypen konnten bei Betroffenen Rückmeldungen eingeholt werden, welche in die Weiterentwicklung der Maskeeinflossen.
Dank zahlreicher Iterationen innert kürzester Zeit entstand die Nullserie.
Durch das Mundfenster, welches Mundbildund Mimik sichtbar macht, wird das Lippenlesen ermöglicht und das Sprachverständnis stark verbessert. Mittels Antifog-Beschichtung gegen das Beschlagen der Maske und einem sehr guten Sitz wurde sie weiter optimiert.
Weitere Projekte